Privatanleger befeuern den Aktienmarkt, Hedgefonds bauen Tech-Positionen inmitten der Volatilität von gehebelten ETFs wieder auf

Privatanleger stützen weiterhin den Aktienmarkt und investierten im Februar 79 Milliarden Dollar in Aktien-ETFs, etwas weniger als die 92 Milliarden Dollar im Januar. Diese "Buy the Dip"-Strategie ist besonders beim Invesco QQQ Trust (QQQ) zu beobachten, was auf ein starkes Interesse an Tech-Aktien wie Nvidia, Apple und Microsoft hindeutet. Hedgefonds bauen nach dem Abbau von Engagements im Jahr 2024 still und leise Positionen in den "Magnificent Seven"-Aktien wieder auf, was auf ein erneutes Vertrauen in Wachstumswerte hindeutet. Equity Long/Short Hedgefonds haben ihr Beta-Exposure seit Dezember erhöht. Gehebelte Aktien-ETFs haben jedoch Volatilität eingeführt und während einer kürzlichen Marktkorrektur negative Flows in Höhe von 19 Milliarden Dollar innerhalb von drei Tagen ausgelöst. Dies unterstreicht die zweischneidige Natur der Hebelwirkung, bei der Gewinne und Verluste verstärkt werden. Anleger sollten mit anhaltender Volatilität rechnen, da das Verhalten von Privatanlegern und Hedgefonds mit den Auswirkungen von gehebelten ETFs zusammenspielt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.