Indischer Aktienmarkt erlebt achten Tag in Folge Rückgang aufgrund von Kapitalabflüssen aus dem Ausland und Ängsten vor globalem Handelskrieg; Marktkapitalisierung der BSE sinkt um 4,61 Billionen USD

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Mumbai, 14. Februar - Der indische Aktienmarkt erlebte am Freitag den achten Tag in Folge einen Rückgang, wobei der BSE Sensex um 199,76 Punkte oder 0,26 % auf 75.939,21 schloss (Quelle: PTI). Dieser anhaltende Abschwung hat zu einer erheblichen Verringerung des Anlegervermögens geführt, wobei die Marktkapitalisierung der an der BSE notierten Unternehmen im Laufe der achttägigen Periode um 25.31.579,11 Crore Rupien (4,61 Billionen USD) gesunken ist. Analysten führen die negative Stimmung auf anhaltende Kapitalabflüsse aus dem Ausland und erneute Besorgnis über einen möglichen globalen Handelskrieg zurück, der durch die Drohung von US-Präsident Donald Trump, Gegenzölle auf Indien zu erheben, noch verstärkt wird. Laut Mehta Equities Ltd. verunsichern die anhaltenden Kapitalabflüsse aus dem Ausland die Anleger. Master Capital Services hob hervor, dass die Anlegerstimmung einen Dämpfer erlitten habe, nachdem Trump seine Haltung zur Erhebung von Gegenzöllen auf Handelspartner, zu denen auch Indien gehört, bekräftigt und damit die Angst vor einem möglichen Handelskrieg neu entfacht habe. Die Unsicherheit über die Zollstrukturen könnte das Anlegervertrauen beeinträchtigen. Schwache Unternehmensergebnisse für das Dezemberquartal dämpften die Marktstimmung zusätzlich, da mehrere Sektoren eine schwächere als erwartete Erholung zeigten. Darüber hinaus konnten die hohen Bewertungen, zu denen der indische Aktienmarkt gehandelt wurde, das Wachstum nicht rechtfertigen. Ausländische institutionelle Investoren (FIIs) verkaufen kontinuierlich ihre Anteile am indischen Aktienmarkt. Die Sektorenindizes spiegelten weitverbreitete Verluste wider, wobei die Sektoren Dienstleistungen, Industrie und Investitionsgüter die größten Rückgänge verzeichneten. Adani Ports führte die Verluste unter den Sensex-Aktien an und fiel um über 4 %. Geojit Financial Services stellte fest, dass die Risikoaversion die Anleger weiterhin beherrscht, da die Unternehmensergebnisse deutlich unter den Markterwartungen zu Jahresbeginn liegen, insbesondere bei Mid- und Small-Caps. Ein gedämpfter Ergebnistrend, die INR-Abwertung sowie externe Faktoren wie Zölle dürften die Stimmung kurzfristig schwach halten, was die FII-Abflüsse weiter verstärken könnte. Der BSE Smallcap-Index sank um 3,24 Prozent und der Midcap-Index um 2,59 Prozent. Insgesamt fielen 3.320 Aktien, während 681 stiegen und 82 an der BSE unverändert blieben. Auch die globalen Märkte zeigten gemischte Tendenzen, wobei die asiatischen Märkte niedriger schlossen und die europäischen Märkte eine gemischte Performance zeigten. Es wird erwartet, dass die Situation zu anhaltender Vorsicht unter den Anlegern und zu weiteren potenziellen FII-Abflüssen in naher Zukunft führen wird.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.