Im Jahr 2025 avancierte Labubu, der Plüschelf aus Pop Marts „The Monsters“-Serie, zu einer globalen Sensation. Die Figur, kreiert vom Hongkonger Künstler Kasing Lung, hat Sammler weltweit mit ihrem einzigartigen Design, inspiriert von nordischer Folklore, in ihren Bann gezogen.
Der Umsatz von Pop Mart verdoppelte sich 2024 auf 13 Milliarden ¥ (~1,81 Milliarden US-Dollar). Der Verkauf von Plüschtieren, maßgeblich getrieben durch Labubu, stieg um über 1.200 %.
Eine etwa 1,20 Meter große Labubu-Puppe wurde am 10. Juni 2025 bei einer Auktion in Peking für etwa 1,08 Millionen Yuan (~150.275 US-Dollar) versteigert. Bei der Auktion wurden alle 48 Lose für insgesamt 3,73 Millionen Yuan (~520.000 US-Dollar) verkauft.
Der Erfolg von Labubu wird durch seine Sammelbarkeit und das Blind-Box-Verkaufsmodell befeuert. Globale Pop-Ikonen wie Lisa von Blackpink, Rihanna und Dua Lipa wurden mit der Figur gesehen, was ihre Popularität steigerte. Pop Mart UK pausierte sogar den Verkauf, um Lieferprobleme zu beheben.
Der CEO von Pop Mart verzeichnete Ende April einen Vermögenszuwachs von 1,6 Milliarden US-Dollar aufgrund der steigenden Nachfrage nach Labubu. Labubu steht für den wachsenden Einfluss Asiens in der globalen Konsumkultur und ist ein Paradebeispiel für erfolgreiches Emotional Branding. Der Erfolg zeigt, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse und Emotionen der Konsumenten anzusprechen und gleichzeitig ein starkes Markenimage aufzubauen.