Die Live-Musikszene boomt im Jahr 2025 mit erheblichen wirtschaftlichen Vorteilen für Verbraucher und die Unterhaltungsindustrie. Studien zeigen interessante Trends bei Konzertbesuchen, Ausgabegewohnheiten und Ticketpreisen.
Steigende Ticketpreise
Die Konzertticketpreise sind in die Höhe geschnellt, wobei das durchschnittliche Top-Tier-Ticket im Jahr 2024 135,92 US-Dollar kostet. Eine aktuelle Analyse der Konzertticketpreise für 2025 ergab, dass die Grand National Tour von Kendrick Lamar und SZA mit einem durchschnittlichen Ticketpreis von 206,47 US-Dollar am teuersten ist. Trotz dieser Kosten sind engagierte Musikfans bereit, durchschnittlich 300 US-Dollar pro Monat für Live-Musik-Erlebnisse auszugeben.
Die Konzertkultur der Generation Z
Konzertbesucher der Generation Z sind besonders bestrebt, Geld für Live-Veranstaltungen auszugeben, um ihre Lieblingskünstler zu unterstützen. Eine Umfrage ergab, dass die Generation Z über zwei Jahre durchschnittlich 2.100 US-Dollar für Konzerttickets ausgibt, wobei 75 % bereit sind, höhere Preise für verbesserte Live-Event-Erlebnisse zu zahlen. Diese Generation priorisiert Erlebnisse und wählt oft Konzerte gegenüber Designerkleidung oder dem Sparen für ein Haus.
Wirtschaftliche Auswirkungen von Live-Musik
Live-Konzerte und Musikfestivals haben erhebliche Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Diese Veranstaltungen fördern die Beschäftigung, generieren Steuereinnahmen und tragen zum Wachstum von Branchen wie Ticketing, Eventmanagement und Streaming-Plattformen bei. Der indische Markt für Live-Veranstaltungen wird bis 2026 voraussichtlich 143 Milliarden ₹ erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 17,6 % entspricht.