Sui-Ökosystem friert 162 Millionen Dollar nach Cetus DEX-Hack ein

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Das Cetus-Team arbeitet mit Stakeholdern des Sui-Ökosystems zusammen, um Gelder, die bei einem kürzlichen Hack gestohlen wurden, einzufrieren und wiederzuerlangen. Am 22. Mai wurden 162 Millionen Dollar von den über 220 Millionen Dollar, die von Cetus, einer dezentralen Krypto-Börse (DEX) auf der Sui-Blockchain, gestohlen wurden, eingefroren.

Das DEX-Team arbeitet mit der Sui Foundation und anderen Einheiten des Ökosystems zusammen, um die restlichen Gelder wiederzuerlangen. Die Sui Foundation bestätigte, dass Validatoren Adressen mit gestohlenen Geldern identifiziert haben und Transaktionen auf diesen Adressen ignorieren.

Das Web3-Sicherheitsbenachrichtigungstool Extractor berichtete, dass 63 Millionen Dollar der gestohlenen Gelder zu Ethereum überbrückt wurden. Das Extractor-Team identifizierte eine Wallet-Adresse, die von Bedrohungsakteuren verwendet wurde, um 20.000 Ether (ETH) im Wert von etwa 53 Millionen Dollar zu waschen.

Die im Sui-Ökosystem koordinierten Wiederherstellungsbemühungen und das Einfrieren von Vermögenswerten haben gemischte Reaktionen hervorgerufen. Ein Benutzer merkte an, dass die Fähigkeit von Validatoren, Wallets einzufrieren, Fragen zur Zensurresistenz und Dezentralisierung des Netzwerks aufwirft.

Cybersicherheit bleibt ein bedeutendes Problem im Krypto-Bereich, wobei Führungskräfte der Branche auf robuste Abwehrmaßnahmen drängen, um regulatorische Kontrollen zu vermeiden. Der Cetus-Hack ist einer von vielen Vorfällen, die Krypto und Web3 im ersten Halbjahr 2025 betreffen.

Dieser Artikel basiert auf der Analyse unseres Autors von Materialien aus den folgenden Ressourcen: theblock.co.

Quellen

  • Cointelegraph

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.