SEC genehmigt Ethereum ETF mit Staking-Funktion: Ein Wendepunkt für institutionelles Vertrauen und gemeinsames Wachstum

Bearbeitet von: Elena Weismann

Am 31. Juli 2025 hat die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) die Integration von Staking-Funktionen in Ethereum Exchange Traded Funds (ETFs) genehmigt. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt zur Förderung institutioneller Investitionen in Ethereum.

Die SEC hatte zuvor Bitcoin- und Ethereum-ETFs mit der Auflage genehmigt, dass Rücknahmen in bar und nicht in Kryptowährung erfolgen mussten. Mit der neuen Genehmigung können autorisierte Teilnehmer nun direkt Kryptowährungen für die Schaffung oder Rücknahme von ETF-Anteilen verwenden, was die Effizienz und Liquidität dieser Finanzprodukte erhöht.

Diese Entwicklung folgt auf Anträge großer Vermögensverwalter, darunter BlackRock, die ihre Ethereum-ETFs um Staking-Funktionen erweitern möchten. Staking ermöglicht es Ethereum-Inhabern, durch das Validieren von Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain Erträge zu erzielen, was die Attraktivität für institutionelle Anleger steigert.

Die Genehmigung von Staking in Ethereum-ETFs wird voraussichtlich die Liquidität erhöhen und eine größere On-Chain-Beteiligung fördern, was das Vertrauen in den Kryptowährungssektor stärkt und zu einem harmonischeren Finanzsystem beiträgt.

Quellen

  • Cointelegraph

  • US securities regulator allows for in-kind crypto ETF redemptions

  • US SEC's guidance is first step toward rules governing crypto ETFs

  • Cryptoverse: Next wave of US crypto ETFs already in the pipeline

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.