In Hongkong soll das Lizenzierungssystem für Stablecoins am 1. August 2025 in Kraft treten, nachdem im Mai 2025 die Stablecoins-Verordnung verabschiedet wurde. Dieser Rahmen zielt darauf ab, die Position der Stadt als globaler Hub für digitale Vermögenswerte zu festigen. (Quelle: Reuters, 12. Juni 2025)
Die Hongkonger Währungsbehörde (HKMA) wird ein strenges Lizenzierungsverfahren durchführen und zunächst eine begrenzte Anzahl von Lizenzen ausstellen. Antragsteller müssen nachweisen, dass sie über solide Fähigkeiten im Reserve-Asset-Management verfügen und die Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche einhalten. (Quelle: Reuters, 12. Juni 2025)
Mehrere Unternehmen zeigen Interesse, darunter Standard Chartered in Partnerschaft mit Animoca Brands und HKT, die ein Joint Venture für einen an den Hongkong-Dollar gebundenen Stablecoin gründen. Ant International, eine Tochtergesellschaft der Ant Group, plant ebenfalls, eine Lizenz als Stablecoin-Emittent zu beantragen. (Quelle: Reuters, 12. Juni 2025)
Anmerkung: Die Entwicklung von Stablecoins und deren Regulierung werden in der Europäischen Union ebenfalls aufmerksam verfolgt. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Aufsichtsbehörden arbeiten an einem regulatorischen Rahmen, um die Risiken und Chancen dieser digitalen Vermögenswerte zu bewerten und zu steuern. Die Erfahrungen aus Hongkong könnten wertvolle Erkenntnisse für die Gestaltung europäischer Richtlinien liefern.