Ethereum-Kurs steigt nach ETF-Zulassung über 2.750 US-Dollar

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Am 9. Juli 2025 notierte Ethereum (ETH) bei 2.759,77 US-Dollar, was einem Anstieg von 5,74 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. Das Intraday-Hoch erreichte 2.776,46 US-Dollar. Dieser Anstieg spiegelt eine positive Marktstimmung wider.

Die Genehmigung von Spot-Ethereum-ETFs durch die US-amerikanische SEC hat zu einem erheblichen institutionellen Interesse geführt. Der ETHA-ETF von BlackRock hat 1,42 Millionen ETH akkumuliert, was einem Wert von etwa 3,55 Milliarden US-Dollar entspricht. Dies verdeutlicht das starke Vertrauen der institutionellen Anleger.

Das "Dencun"-Upgrade, einschließlich EIP-4844, wurde am 13. März 2024 live geschaltet und reduzierte die Kosten für Layer-2-Netzwerke. Ethereum hat ein wichtiges Widerstandsniveau bei 2.764,37 US-Dollar zurückerobert, was auf eine hohe Nachfrage der Käufer hindeutet. Der Trend ist eindeutig bullisch.

Experten weisen darauf hin, dass die Entwicklung von Ethereum eng mit der allgemeinen Entwicklung des Kryptomarktes und der globalen Wirtschaftslage verknüpft ist. Anleger sollten die Risiken und Chancen sorgfältig abwägen und sich über die neuesten Entwicklungen informieren, bevor sie Anlageentscheidungen treffen. Eine solide Risikomanagementstrategie ist unerlässlich.

Quellen

  • blockchain.news

  • Ethereum (ETH) Price Prediction 2025, 2026–2030 | CoinCodex

  • Ethereum Price Prediction: ETH Price in 2025,2026,2027 - 2030 | CoinDCX

  • Ethereum - Wikipedia

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.