Am 7. Juli 2025 notiert Ethereum (ETH) bei 2.577,06 US-Dollar, ein Plus von 2,37 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs. Das Intraday-Hoch erreichte 2.598,09 US-Dollar.
In den letzten 24 Stunden verzeichnete ETH einen leichten Rückgang von knapp über 1 %. Der Intraday-Handel bewegte sich in einer engen Spanne zwischen 2.478 und 2.555 US-Dollar.
US-amerikanische Ethereum ETFs verzeichneten am 4. Juli 2025 einen Nettozufluss von 36.439 ETH, was einem Wert von etwa 92,19 Millionen US-Dollar entspricht. In der vergangenen Woche beläuft sich der gesamte Nettozufluss über alle gelisteten Ethereum ETFs auf 76.892 ETH, was etwa 194,54 Millionen US-Dollar entspricht.
BlackRocks iShares Ethereum Trust (ETHA) fügte 32.987 ETH im Wert von 83,46 Millionen US-Dollar hinzu. ETHA hält nun 1,81 Millionen ETH im Wert von über 4,57 Milliarden US-Dollar.
Ethereum notiert über der Unterstützung von 2.400 US-Dollar, aber unter dem Widerstand von 2.600 US-Dollar. In den letzten sieben Tagen schwankte ETH zwischen 2.400 und 2.630 US-Dollar und beendete die Woche mit einem Plus von etwa 4 %.
Analysten beobachten eine Keilformation in der Kursentwicklung von Ethereum. Ein Ausbruch über 2.600 US-Dollar könnte zu einer Rallye in Richtung 4.000 US-Dollar führen. Die Entwicklung der Kryptowährung wird in Deutschland und Europa aufmerksam verfolgt, wobei die Regulierung und die Auswirkungen auf die Umwelt weiterhin wichtige Themen sind.