Ether steigt über 2.700 Dollar, Inhaber sehen unrealisierte Gewinne inmitten der Pectra-Upgrade-Begeisterung

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Am 14. Mai stieg Ether (ETH) auf 2.700 Dollar, ein Dreimonatshoch, angetrieben von der Begeisterung um das Pectra-Upgrade. Diese Rallye trieb den Wert von ETH über seinen realisierten Preis von 1.900 Dollar, was bedeutet, dass der durchschnittliche ETH-Inhaber laut Glassnode nun einen unrealisierten Gewinn erzielt.

Der Preisanstieg von 52 % von 1.800 Dollar am 7. Mai hat den Weg für eine potenzielle Rallye auf 3.000 Dollar oder höher geebnet. Der Bericht von Glassnode deutet darauf hin, dass Inhaber, die wieder Gewinne erzielen, durch Festhalten und Anziehen neuer Investoren für Aufwärtsdynamik sorgen können, was eine optimistische Perspektive signalisiert.

Die Analyse zeigt, dass der Preis über seinen True Market Mean von 2.400 Dollar gestiegen ist, was auf frische Kapitalzuflüsse hindeutet. Der Active Realized Price um die 2.900 Dollar bleibt jedoch ein wichtiger Wert, um das Vertrauen der Anleger weiterhin zu gewinnen. Laut den Daten zur Kostenbasisverteilung von Ether halten Investoren etwa 2,27 Millionen ETH zu einer durchschnittlichen Kostenbasis von 2.767 Dollar, was eine potenzielle Widerstandszone schafft.

Für weitere Gewinne muss ETH das Widerstandsniveau von 3.000 Dollar in eine Unterstützung umwandeln, um höhere Höchststände über 4.000 Dollar anzuvisieren. Das ETH/USD-Paar muss über dem Bereich von 2.600 bis 2.800 Dollar schließen, wo sich derzeit die 100-Tage- und 50-Tage-Simple Moving Averages (SMA) befinden. Spot-Ethereum-ETFs verzeichneten in den letzten drei Tagen Nettozuflüsse von 100,7 Millionen Dollar, wie aus Daten von Farside Investors hervorgeht.

Bären werden versuchen, den Widerstand von 2.600 Dollar aufrechtzuerhalten, was den Preis möglicherweise in Richtung 2.400 Dollar oder sogar 2.000 Dollar senken könnte. Das Erreichen von 1.800 Dollar würde alle Gewinne nach dem Pectra-Upgrade zunichte machen.

Dieser Artikel basiert auf der Analyse unseres Autors von Materialien aus den folgenden Quellen: Cointelegraph.

Quellen

  • Cointelegraph

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.