Ethereum hat seine führende Position im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) weiter ausgebaut. Im zweiten Quartal 2025 stieg der Gesamtwert der in DeFi-Protokollen auf Ethereum gesperrten Vermögenswerte um 33 % auf 63,4 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum wurde durch einen Anstieg der Stablecoin-Nutzung und die Integration realer Vermögenswerte vorangetrieben.
Die Nachfrage nach Ethereum-Staking erreichte im zweiten Quartal 2025 ein neues Hoch, wobei 35,6 Millionen ETH gestaked wurden, was 29,5 % des gesamten zirkulierenden Angebots entspricht. Dies führte zu deflationären Druck auf das Angebot.
Institutionelle Investitionen trugen ebenfalls zum Wachstum bei. Im zweiten Quartal 2025 stieg die Menge an ETH in öffentlichen Tresoren um 5.829 % auf insgesamt 216.000 ETH von SharpLink Gaming und 100.000 ETH von BitDigital. Diese Zunahme unterstreicht das wachsende Vertrauen institutioneller Anleger in Ethereum.
Die Einführung des GENIUS-Gesetzes, das Stablecoins in den USA legalisieren könnte, wird als potenzieller Katalysator für einen weiteren Preisanstieg von Ethereum betrachtet. Dieses Gesetz könnte die Liquidität erhöhen und das Vertrauen in das Ethereum-Ökosystem stärken.
Diese Entwicklungen zeigen, dass Ethereum seine Position als führende Plattform im DeFi-Bereich weiter festigt und sowohl von institutionellen als auch von privaten Investoren zunehmend genutzt wird.