Im Juni 2025 verzeichneten der Kryptowährungs- und Web3-Sektor ein beachtliches Wachstum. Startups sicherten sich insgesamt 1,15 Milliarden US-Dollar in 140 Deals. Dies entspricht einem Anstieg des eingesammelten Kapitals um 3 % und einem Zuwachs der Deal-Anzahl um 9 % im Vergleich zum Mai 2025. (Quelle: Messari, Juni 2025)
Bemerkenswerte Finanzierungsrunden umfassten 185 Millionen US-Dollar für Kalshi und 135 Millionen US-Dollar für Digital Asset. Auch private Token-Verkäufe erlebten eine Wiederbelebung, wobei World Liberty Finance 100 Millionen US-Dollar und Eigen Labs 70 Millionen US-Dollar einsammelten. Diese Entwicklung spiegelt das anhaltende Interesse an innovativen Finanztechnologien wider, trotz der Volatilität der Märkte.
Der deutsche Markt beobachtet diese Entwicklungen aufmerksam, insbesondere im Hinblick auf die regulatorischen Rahmenbedingungen und die potenziellen Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft. Zama FHE, ein Krypto-Startup, schloss eine Series-B-Finanzierungsrunde über 57 Millionen US-Dollar ab und erreichte eine Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar. Darüber hinaus startete Tritemius Capital einen Fonds in Höhe von 21 Millionen Euro für Web3-Startups in Spanien, was das wachsende Interesse an der Entwicklung dieser Branche in Europa unterstreicht. (Quelle: Cinco Días, 12. Mai 2025)
Experten weisen auf die Notwendigkeit einer sorgfältigen Analyse und Risikobewertung bei Investitionen in Kryptowährungen hin, betonen aber gleichzeitig das Potenzial für Innovation und Wachstum in diesem Sektor. Die jüngsten Finanzierungsrunden signalisieren ein anhaltendes Vertrauen in die Zukunft von Web3.