Ethereum (ETH) hat kürzlich ein neues Hoch erreicht, unterstützt durch zunehmende institutionelle Investitionen und die Einführung von Spot-Ethereum-ETFs. Diese Entwicklungen haben das Interesse an Ethereum verstärkt und zu einem Anstieg des ETH-Preises geführt.
Am 18. Juli 2025 erreichte Ethereum ein Sechs-Monats-Hoch von 3.675,81 USD, bevor es sich bei 3.601,40 USD stabilisierte. Dieser Anstieg wurde durch die steigende Nachfrage nach Stablecoins begünstigt, die größtenteils auf der Ethereum-Blockchain ausgegeben werden. Dies führte zu einer erhöhten Nutzung von Ether für Transaktionsgebühren und verstärkte das institutionelle Interesse an Ethereum. Unternehmen wie BitMine Immersion Technologies haben über 300.000 Ether-Token akkumuliert und streben an, etwa 5 % des Gesamtangebots zu besitzen. Weitere Unternehmen wie Bit Digital und BTCS verzeichneten ebenfalls Kursgewinne von 4 % bzw. 12,5 %.
Die Einführung von Spot-Ethereum-ETFs hat das institutionelle Interesse weiter gesteigert. BlackRocks Spot-Ether-ETF verzeichnete am 10. Juli 2025 ein Rekordhandelsvolumen von 43 Millionen Aktien mit Nettozuflüssen von 158 Millionen USD. Diese Zuflüsse haben das zirkulierende Angebot von ETH reduziert und den Preis nach oben getrieben.
Analysten prognostizieren, dass Ethereum bis Ende 2025 ein Preisniveau von 4.411,27 USD erreichen könnte, wobei der Preis im Juli 2025 voraussichtlich zwischen 3.366,03 USD und 3.638,67 USD liegen wird.
Diese Entwicklungen unterstreichen die zunehmende Akzeptanz von Ethereum als institutionelles Anlagevehikel und die wachsende Bedeutung der Ethereum-Blockchain im Bereich der digitalen Vermögenswerte.