Bitcoin hat einen wichtigen Meilenstein erreicht, seine realisierte Kapitalisierung übersteigt zum ersten Mal 850 Milliarden Dollar, laut der Krypto-Analysefirma Glassnode. Dies markiert eine erhebliche Erholung vom Krypto-Bärenmarkt 2022, als die realisierte Kapitalisierung bei etwa 400 Milliarden Dollar lag.
Seit dem Tiefpunkt im November 2022 hat Bitcoin fast 500 Milliarden Dollar an Kapitalzuflüssen angezogen, wodurch sich seine realisierte Kapitalisierung mehr als verdoppelt hat. Dieser Anstieg zeigt, dass Bitcoin mehr Wert speichert als je zuvor.
Während das tägliche Abwicklungsvolumen von Bitcoin bei etwa 9 Milliarden Dollar stabil geblieben ist und das Netzwerk insgesamt über 3 Billionen Dollar abgewickelt hat, weist dieser Bullenmarkt einige bemerkenswerte Unterschiede zu früheren Zyklen auf. Der Reichtum, der in Münzen gehalten wird, die zuletzt vor drei Monaten bewegt wurden, ist niedriger als in früheren Zyklen, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage nicht kontinuierlich und stetig fließt, sondern in Schüben erfolgt.
Darüber hinaus ist die Beteiligung von Privatanlegern weniger ausgeprägt als in früheren Zyklen. Stattdessen scheinen größere Unternehmen die aktuelle Nachfrage zu treiben, was auf einen Wandel hin zu institutioneller Beteiligung hindeutet. Dieser Mangel an Euphorie im Einzelhandel unterstützt die Ansicht, dass der aktuelle Zyklus untypisch ist im Vergleich zu früheren Zyklen, in denen Privatanleger einen Großteil des Preiswachstums vorangetrieben haben.
Die Veränderung des Anlegerverhaltens, kombiniert mit Nachfrageschüben und dem Fehlen einer anhaltenden, von Privatanlegern getriebenen Rallye, deutet darauf hin, dass dieser Zyklus länger dauern könnte als frühere. Einige Analysten prognostizieren, dass dieser Bullenmarkt aufgrund seiner untypischen Natur über März 2025 hinaus anhalten könnte.
Die steigende realisierte Kapitalisierung von Bitcoin und die zunehmende institutionelle Beteiligung deuten darauf hin, dass sich die Position der Kryptowährung als Wertaufbewahrung verstärkt. Trotz Herausforderungen und schwankender Nachfragemuster festigt seine Fähigkeit, erhebliches Kapital aufzunehmen und ein hohes Maß an wirtschaftlicher Aktivität aufrechtzuerhalten, seine Rolle in der Finanzlandschaft weiter.