Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Gadgets
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Raum
    • •Internet
    • •Neue Energie
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Medizin & Biologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Ozeane
    • •Tiere
    • •Flora
    • •Entdeckung
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Mode
    • •Die Architektur
    • •Filme
    • •Offenlegung
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Auktionen
    • •Steuern
    • •Firmen
    • •Aktienmarkt
    • •Banken & Währung
    • •Kryptowährung
    • •Showbiz
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Internationale Organisationen
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gipfeltreffen
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Miau und Wuff
    • •Das Bewusstsein
    • •Jugend
    • •Psychologie
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Design
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Auktionen
  • •Steuern
  • •Firmen
  • •Aktienmarkt
  • •Banken & Währung
  • •Kryptowährung
  • •Showbiz
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Geld
  • Firmen

Australien erweitert Social-Media-Verbot auf YouTube für unter 16-Jährige

14:35, 30 Juli

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Australien hat angekündigt, YouTube in das bestehende Verbot für Social-Media-Nutzung durch unter 16-Jährige einzubeziehen. Diese Entscheidung markiert eine Kehrtwende, nachdem die Plattform zuvor von der Gesetzgebung ausgenommen war. Das Verbot tritt am 10. Dezember 2025 in Kraft und umfasst nun neben YouTube auch Plattformen wie Facebook, Instagram, Snapchat, TikTok und X (ehemals Twitter).

Die australische Regierung begründet die Erweiterung des Verbots mit der Notwendigkeit, Kinder vor schädlichen Online-Inhalten zu schützen. Studien haben gezeigt, dass ein erheblicher Anteil der Jugendlichen auf YouTube mit problematischen Inhalten konfrontiert wurde. Prime Minister Anthony Albanese betonte die Bedeutung dieser Maßnahme zum Schutz der Jugend und forderte eine stärkere Verantwortung von Technologieunternehmen.

Obwohl YouTube ursprünglich aufgrund seines Bildungswerts von der Gesetzgebung ausgenommen war, wurde diese Entscheidung nach weiteren Untersuchungen und Empfehlungen der australischen Internetaufsichtsbehörde revidiert. YouTube selbst argumentiert, dass es sich primär um eine Video-Sharing-Plattform handelt und nicht um ein soziales Netzwerk, und erwägt mögliche rechtliche Schritte gegen die Entscheidung der Regierung.

Die Gesetzgebung verpflichtet Social-Media-Unternehmen, "angemessene Schritte" zu unternehmen, um die Nutzung durch unter 16-Jährige zu verhindern, andernfalls drohen Geldstrafen von bis zu 50 Millionen australischen Dollar. Ausgenommen von diesem Verbot sind bestimmte Online-Gaming-, Messaging-, Bildungs- und Gesundheitsdienste, die als weniger schädlich für Minderjährige eingestuft werden.

Diese Entwicklung könnte internationale Auswirkungen haben und andere Länder dazu anregen, ähnliche Maßnahmen zum Schutz von Jugendlichen im digitalen Raum zu ergreifen.

Quellen

  • Firstpost

  • Financial Times

  • Associated Press

  • Reuters

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

18 Juni

Mattel geht Partnerschaft mit OpenAI ein, um KI in Spielzeug zu integrieren: Eine neue Ära für das Spielen

05 November

Meta Führt KI-Tool zur Identifizierung Minderjähriger auf Instagram ein

25 Oktober

Kalifornisches Gericht erlaubt Schulen Klage gegen Social-Media-Riesen wegen psychischer Gesundheit

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Nachrichtenbewertung