Antitrust-Prozess gegen Meta beginnt: Übernahmen von Instagram und WhatsApp unter der Lupe

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Meta sieht sich Antitrust-Prozess wegen Instagram- und WhatsApp-Übernahmen gegenüber

Meta Platforms Inc. steht derzeit vor einem Kartellrechtsstreit, der möglicherweise dazu führen könnte, dass das Unternehmen gezwungen wird, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen. Der Prozess, der am 14. April 2025 begann, stellt die Übernahmen dieser beiden Social-Media-Plattformen durch Meta in Frage, die vor über einem Jahrzehnt stattfanden.

Die Federal Trade Commission (FTC) leitete die Klage im Jahr 2020 ein und behauptete, dass Meta, früher bekannt als Facebook, Instagram und WhatsApp strategisch erworben habe, um den Wettbewerb zu unterdrücken und ein Monopol auf dem Social-Media-Markt zu errichten. Die FTC argumentiert, dass Meta eine bewusste Strategie verfolgt habe, potenzielle Konkurrenten zu übernehmen, anstatt sich in direkten Wettbewerb zu begeben.

Meta weist diese Vorwürfe zurück und behauptet, dass Instagram, Facebook und WhatsApp dem Wettbewerb zahlreicher anderer Plattformen, darunter TikTok und YouTube, ausgesetzt sind. Das Unternehmen argumentiert, dass die Klage der FTC unrealistisch sei und dass die Aufsichtsbehörden die amerikanische Innovation fördern sollten, anstatt sie zu behindern. Christopher Sgro, Sprecher von Meta, erklärte, dass der Fall der FTC „der Realität widerspricht“ und dass die Beweise zeigen werden, dass diese Plattformen mit verschiedenen anderen konkurrieren.

US-Bezirksrichter James Boasberg wird den Vorsitz in dem Verfahren führen, und der Ausgang könnte erhebliche Auswirkungen auf Meta haben. Wenn das Unternehmen gezwungen wird, Instagram und WhatsApp abzuspalten, könnte dies sein Werbegeschäft potenziell halbieren. Es wird erwartet, dass der Prozess umfangreiche Beweise und Zeugenaussagen umfassen wird, einschließlich von Meta-CEO Mark Zuckerberg.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.