Microsoft, ein multinationaler Technologiekonzern, wurde am 4. April 1975 in Albuquerque, New Mexico, von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Inspiriert vom Januar 1975 Cover von *Popular Electronics* mit dem Altair 8800, entwickelten sie einen BASIC-Interpreter für das Gerät, der zu ihrem ersten Produkt wurde, Altair BASIC. Ursprünglich auf Mikrocomputer-Software fokussiert, erlangte Microsoft 1980 Bekanntheit durch die Bereitstellung von MS-DOS, dem Betriebssystem für IBMs ersten Personal Computer. Dieser Deal katapultierte sie an die Spitze des PC-Booms. 1985 brachte Microsoft Windows 1.0 auf den Markt. Windows 3.0 erlangte 1990 weltweite Akzeptanz. Paul Allen verließ Microsoft Anfang 1983, nachdem bei ihm Hodgkin-Lymphom diagnostiziert worden war, blieb aber als stellvertretender Vorsitzender im Vorstand. Später gründete er Vulcan Inc. Allen verstarb am 15. Oktober 2018 im Alter von 65 Jahren an einem septischen Schock im Zusammenhang mit einem Non-Hodgkin-Lymphom. Satya Nadella wurde 2014 CEO und verlagerte den Fokus des Unternehmens auf Cloud Computing und KI. Microsoft hat seit 2019 Milliarden in OpenAI investiert und fortschrittliche KI-Modelle in seine Plattformen integriert. Stand April 2024 hat Microsoft eine mehrjährige Finanzierungszusage von 13 Milliarden Dollar an OpenAI. Heute feiert Microsoft mit Hauptsitz in Redmond, Washington, sein 50-jähriges Bestehen (4. April 2025), wobei das PC-Betriebssystem immer noch von einem großen Prozentsatz der Nutzer weltweit verwendet wird.
Die Ursprungsgeschichte von Microsoft: Vom Garagen-Startup zum globalen Technologie-Führer, 50 Jahre Jubiläum
Bearbeitet von: Olga Sukhina
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.