Huawei, der chinesische Telekommunikations- und Smartphone-Gigant, hat einen Umsatzanstieg von 22% für 2024 gemeldet und damit über 860 Milliarden Yuan (118,27 Milliarden US-Dollar) erreicht. Dies ist das schnellste Wachstum des Unternehmens seit 2016, trotz der anhaltenden US-Beschränkungen für den Zugang zu Spitzentechnologie.
Huaweis Vorsitzender Howard Liang führte das Wachstum auf eine „Rückkehr zum Wachstum“ im Konsumentengeschäft und eine „schnelle Entwicklung“ im Bereich der Automobil-Lösungen zurück. Das ICT-Geschäft des Unternehmens, sein größter Umsatzbringer, blieb stabil.
Die Smartphone-Lieferungen des Unternehmens auf dem chinesischen Festland stiegen im vergangenen Jahr um 37%, was Huawei auf den zweiten Platz in Bezug auf den Marktanteil katapultierte und Apple übertraf, das einen Rückgang von 17% verzeichnete. Vivo, bekannt für seine preisgünstigen Geräte, belegte den ersten Platz.
Huaweis Comeback auf dem Smartphone-Markt begann 2023 mit der Veröffentlichung seines Mate 60 Pro in China, das mit fortschrittlichen Halbleiterchips ausgestattet ist, die 5G-Download-Geschwindigkeiten ermöglichten. Das Unternehmen brachte 2024 die Mate 70-Smartphone-Serie auf den Markt, die von seinem vollständig selbst entwickelten Betriebssystem HarmonyOS NEXT angetrieben wird.