Honeywell prüft Abspaltung der Luftfahrt-Sparte bei hoher Marktnachfrage

Honeywell International Inc. erwägt den Verkauf oder die Abspaltung seiner Luftfahrt-Sparte und nutzt damit günstige Bedingungen in den Bereichen Raumfahrt und Verteidigung sowie eine erhöhte Kapazität bei zivilen Fluggesellschaften.

Die strategische Überprüfung erhielt Unterstützung von Elliott Management, einem prominenten Aktionärsaktivisten, der für seine kritischen Bewertungen des Unternehmensmanagements bekannt ist.

Die Aktie von Honeywell (HON) stieg am Montag um 3,7 % auf einen Rekordwert von 236 US-Dollar und übertraf damit ihren bisherigen Höchststand von 234,18 US-Dollar vom 11. August 2021. Dieser Anstieg zeigt das Vertrauen der Wall Street in die mögliche Trennung von Honeywells Luftfahrtgeschäft, das im dritten Quartal einen Anstieg der organischen Verkäufe um 10 % auf fast 4 Milliarden US-Dollar verzeichnete, mit einer erwarteten Wachstumsrate im mittleren bis hohen einstelligen Bereich.

Diese Ankündigung folgt einer kürzlichen Partnerschaft im Wert von 17 Milliarden US-Dollar zwischen Honeywell und Bombardier zur Verbesserung von Avionik-, Antriebs- und Satellitenkommunikationstechnologien.

Elliott Management, das 5 Milliarden US-Dollar in Honeywell investiert hat, ist der Ansicht, dass die Trennung der Luftfahrtsparte mit ihrer Strategie zur Wertschöpfung übereinstimmt. Sie wiesen darauf hin, dass die Aussichten für Luftfahrtzulieferer so positiv sind wie seit Jahrzehnten nicht mehr.

Laut der International Air Transport Association wird erwartet, dass die globalen Fluggesellschaften im nächsten Jahr zum ersten Mal mehr als 1 Billion US-Dollar Umsatz erzielen, mit einer Wachstumsrate von 4,4 % für 2025, nach einem prognostizierten Wachstum von 6,2 % für 2024.

Der globale Luftfahrtmarkt wird voraussichtlich bis 2034 um 7,8 % auf 791,8 Milliarden US-Dollar wachsen, verglichen mit 373,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, so Schätzungen von Precedence Research.

Trotz dieser vielversprechenden Trends haben Verteidigungstitel, einschließlich Honeywell, gegenüber der breiteren Marktentwicklung hinterhergehinkt, bedingt durch Wettbewerb, Herausforderungen in der Lieferkette und steigende inflationäre Kosten. Die Honeywell-Aktie ist in diesem Jahr um 8,5 % gestiegen, während der S&P 500 um 26,9 % zulegte.

Während die Raumfahrt voranschreitet, mit Unternehmen wie SpaceX, die weitere Missionen planen, könnte die potenzielle Trennung von Honeywell im Luftfahrtsektor eine vorteilhafte Position in einer sich schnell entwickelnden Branche ermöglichen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.