Meta plant Bau eines 10-Milliarden-Dollar-AI-Datenzentrums in Louisiana bis 2030

Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, hat Pläne angekündigt, das größte Datenzentrum für künstliche Intelligenz im Nordosten von Louisiana zu errichten. Die 10 Milliarden Dollar teure Einrichtung soll die wirtschaftlich benachteiligte Richland Parish mit 20.000 Einwohnern transformieren, in der ein Viertel der Bewohner von Armut betroffen ist.

Das Datenzentrum wird eine Fläche von 4 Millionen Quadratfuß umfassen und voraussichtlich 500 dauerhafte Arbeitsplätze sowie 5.000 temporäre Baujobs schaffen. Der Abschluss ist für 2030 geplant. Darüber hinaus wird Meta 200 Millionen Dollar in lokale Straßen- und Wasserinfrastruktur investieren, um den Bedürfnissen der Einrichtung gerecht zu werden.

Entergy, ein großer Versorgungsanbieter, beschleunigt die Pläne zum Bau von drei Erdgas-Kraftwerken in Louisiana zur Unterstützung von Metas Betrieb in den nächsten 15 Jahren. Die Louisiana Public Service Commission prüft derzeit Entergys Vorschlag, während Umweltgruppen Bedenken hinsichtlich einer zunehmenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen äußern.

Meta plant außerdem, in Zukunft 1.500 Megawatt erneuerbare Energie in das Netz einzuspeisen. Während einige Experten vor möglichen Tariferhöhungen für die Anwohner aufgrund der Erdgas-Kraftwerke warnen, hat der lokale Dienstleistungs-Kommissar Foster Campbell seine starke Unterstützung für das Projekt zum Ausdruck gebracht und es als entscheidend für die Entwicklung der Region bezeichnet.

In verwandten Nachrichten erweitert Elon Musks KI-Startup xAI sein Supercomputer-Projekt in Memphis, Tennessee, mit weiteren Betrieben von Nvidia, Dell und Supermicro Computer, die ebenfalls bevorstehen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.