Applivery hat seine Integration in den Google Cloud Marketplace angekündigt, die es Unternehmen ermöglicht, die Verwaltung von Android-, Apple- und Windows-Geräten über eine einheitliche Endpoint-Management-Lösung (UEM/MDM) zu optimieren.
Die Plattform ist für IT-Administratoren konzipiert und ermöglicht eine effiziente Konfiguration und Verwaltung von Geräten in wenigen Minuten. Ihre Verfügbarkeit im Google Cloud Marketplace erleichtert eine schnelle und sichere Implementierung, wodurch die Arbeitslast der IT-Teams reduziert und gleichzeitig die Mitarbeitererfahrung durch die Gewährleistung der operativen Einhaltung der Unternehmensstandards verbessert wird.
Ein zentrales Element dieser Integration ist die native Zusammenarbeit mit Google Workspace, die es Unternehmen ermöglicht, die Registrierung von Geräten und Benutzern sicher zu verwalten und so die digitale Mitarbeitererfahrung (DEX) zu verbessern und manuelle Einrichtungsaufwände zu minimieren.
César Trigo, CEO von Applivery, erklärte: „Die Präsenz im Google Cloud Marketplace stärkt unsere Fähigkeit, die Geräteverwaltung mit fortschrittlichen Sicherheits- und Effizienzstandards zu erleichtern.“
Die Partnerschaft konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: Google Cloud Platform, Google Workspace und Android Enterprise. Die Migration zu Google Cloud im Jahr 2023 verbesserte die Stabilität und Skalierbarkeit der Plattform erheblich, reduzierte die Latenz in wichtigen Regionen wie Europa und Amerika und verstärkte die Sicherheit in allen Prozessen.
Die Validierung von Applivery durch Android Enterprise ermöglicht es Unternehmen, Android-Geräte ohne zusätzliche Agenteninstallationen zu verwalten, was eine effiziente und nicht invasive Kontrolle gewährleistet, die mit den neuesten Versionen des Betriebssystems kompatibel ist.
Diese Integration positioniert Applivery als ideale Lösung für Organisationen, die ihr digitales Ökosystem durch sichere und effiziente Geräteverwaltung optimieren möchten.