Der Anbieter digitaler Infrastruktur Equinix (NASDAQ: EQIX) gab starke Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt und erzielte für den Zeitraum bis zum 30. September 2,2 Milliarden Dollar Umsatz, was einem Anstieg von 7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Der Nettogewinn belief sich auf 297 Millionen Dollar oder 3,10 Dollar pro Aktie, obwohl er im Vergleich zum vorherigen Quartal leicht zurückging. Das bereinigte EBITDA stieg um 1 % im Quartalsvergleich auf 1,048 Milliarden Dollar.
Equinix kündigte Pläne zur Erweiterung seines xScale-Datenzentrumportfolios durch ein 15 Milliarden Dollar schweres Joint Venture mit CPP Investments und GIC an, das den Bau neuer Einrichtungen auf mehreren US-Campus zur Unterstützung von KI- und Hyperscale-Arbeitslasten zum Ziel hat.
CEO Adaire Fox-Martin bemerkte: „Unser 87. aufeinanderfolgender Quartal mit Umsatzwachstum war auch ein Rekord für Bruttobuchungen.” Das Unternehmen führt derzeit 57 große Projekte in 35 Märkten in 22 Ländern durch, darunter 13 xScale-Projekte, die bis Ende 2025 über 100 Megawatt Kapazität hinzufügen sollen.
Das xScale-Portfolio von Equinix hat weltweit 385 Megawatt an Mietverpflichtungen gesichert, wobei fast 90 % der operativen und im Bau befindlichen Kapazität vermietet sind. Das Unternehmen hat kürzlich ein 200 Hektar großes Grundstück in Atlanta für seinen ersten Multi-Hundert-Megawatt-xScale-Campus erworben.
Für das Gesamtjahr 2024 hat Equinix seine Umsatzprognose auf 8,75 bis 8,79 Milliarden Dollar angehoben und rechnet mit einem Wachstum von etwa 7 % im Vergleich zum Vorjahr. Das bereinigte EBITDA wird zwischen 4,09 und 4,13 Milliarden Dollar erwartet.
Equinix hat auch seine Nachhaltigkeitsbemühungen verstärkt und in diesem Quartal über 750 Millionen Dollar an grünen Anleihen emittiert, was die Gesamtemission auf etwa 5,6 Milliarden Dollar erhöht.
In einer kürzlichen Führungsübergabe wurde Charles Meyers zum Executive Chairman, während Adaire Fox-Martin Präsidentin und CEO wurde. Merrie Williamson trat als Chief Customer and Revenue Officer bei.