Honeywell hat eine Zusammenarbeit mit Google angekündigt, um Google Gemini, eine generative KI, zu nutzen, die darauf abzielt, die Abläufe im Industriesektor zu optimieren. Die Vereinbarung, die 2025 beginnen soll, wird voraussichtlich die Wartungskosten senken, die Produktivität steigern und die anhaltende Arbeitskrise angehen.
Vimal Kapur, CEO von Honeywell, betonte, dass die Initiative darauf abzielt, Vermögenswerte effizienter arbeiten zu lassen und die Fähigkeiten der Arbeitskräfte zu verbessern. Er stellte fest, dass der Industriesektor mit einem generationalen Arbeitskräftemangel konfrontiert ist, der durch sinkende Geburtenraten verschärft wird.
Die Partnerschaft wird KI-gestützte Agenten umfassen, die Ingenieuren und Technikern in Echtzeit helfen, die vorausschauende Wartung erleichtern und verschiedene Aufgaben automatisieren. Suresh Venkatarayalu, CTO von Honeywell, erklärte, dass das Ziel darin besteht, von der Automatisierung zur Autonomie in den industriellen Abläufen überzugehen.
Honeywell Forge, die digitale Plattform des Unternehmens, wird die fortschrittlichen KI-Technologien von Google Cloud nutzen, um Agenten zu entwickeln, die in der Lage sind, betriebliche Anfragen zu beantworten. Dieser strategische Schritt erfolgt, während die Industrieunternehmen erheblichen Herausforderungen durch eine alternde Belegschaft und die Notwendigkeit fortschrittlicher technologischer Integration gegenüberstehen.
Laut Honeywell haben 82 % der Industrieunternehmen, die sich als KI-Führer betrachten, noch nicht vollständig KI-Lösungen implementiert, was auf einen kritischen Bedarf an verstärkter Akzeptanz in den kommenden Jahren hinweist.