EUR/GBP steigt nach überraschend hohen britischen Inflationsdaten

Bearbeitet von: Elena Weismann

Der EUR/GBP-Wechselkurs ist nach der Veröffentlichung der britischen Inflationsdaten für April gestiegen. Die Daten haben sowohl die Konsensschätzungen als auch die Prognosen der Bank of England (BoE) deutlich übertroffen. Analysten der Danske Bank berichteten über diese Entwicklung und hoben deren Auswirkungen auf die Marktstimmung hervor. Die Gesamtinflation erreichte 3,5 % im Jahresvergleich und übertraf damit die erwarteten 3,3 % und die vorherigen 2,6 %. Die Dienstleistungsinflation stieg ebenfalls auf 5,4 % im Jahresvergleich und übertraf die Prognosen von 4,8 %. Diese Zahlen deuten auf einen vorsichtigeren Ansatz der BoE bei Zinssenkungen hin, wobei anhaltende stagflationäre Tendenzen und erhöhter Preisdruck das GBP negativ beeinflussen. Mehrere Faktoren trugen zu den höheren Inflationszahlen bei, darunter die jährliche Indexierung von Dienstleistungen wie Telefon- und Internetrechnungen. Energiepreiseffekte, erhöhte Wasserrechnungen, eine neue Kfz-Steuer und der Zeitpunkt von Ostern erschwerten die Beurteilung des zugrunde liegenden Preisdrucks durch die BoE zusätzlich.

Quellen

  • FXStreet

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.