Indonesische Rupie stärkt sich gegenüber US-Dollar aufgrund der Entwicklung der Handelspolitik und starker inländischer Wirtschaftsdaten

Die indonesische Rupie hat sich am Dienstag, den 4. Februar 2025, gegenüber dem US-Dollar erholt und schloss bei Rp16.351 pro USD, was einem Anstieg von 97 Punkten gegenüber dem Schlusskurs des Vortages von Rp16.448 entspricht. Die Währung hatte zunächst bis zu 105 Punkte zugelegt, bevor sie sich vor dem Ende der Sitzung leicht korrigierte.

Die Stärkung der Rupie wurde auf die Abschwächung des US-Dollar-Index zurückgeführt, die durch die Entwicklung der US-Handelspolitik beeinflusst wurde. Die Verschiebung der Handelszolltarife auf Kanada und Mexiko hat das Anlegersentiment verbessert und zu einem Rückgang des US-Dollars beigetragen.

Die Volatilität bleibt jedoch ein Problem für die Rupie, insbesondere angesichts der anhaltenden Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump gegenüber China. Trotz Plänen für ein Treffen zwischen Trump und Präsident Xi Jinping soll diese Woche ein 10-prozentiger Zoll auf chinesische Waren in Kraft treten.

Die Zinspolitik der Federal Reserve bleibt ebenfalls ein Schlüsselfaktor, der die Stärkung der Währungen der Schwellenländer, einschließlich der Rupie, behindern könnte. Die US-Notenbank hat sich bei der Senkung der Zinssätze zurückhaltend gezeigt, insbesondere nach den starken Inflationsdaten des Index für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) der vergangenen Woche. Vertreter der Fed haben erklärt, dass eine anhaltende hohe Inflation die Pläne für eine Lockerung der Geldpolitik verlangsamen könnte.

Inländisch wurde die Stärkung der Rupie auch durch positive Wirtschaftsdaten unterstützt. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die verarbeitende Industrie Indonesiens stieg zu Beginn des Jahres 2025 auf 51,9 von 51,2 im Dezember 2024. Der Anstieg der Produktion und der neuen Aufträge, sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem Auslandsmarkt, war der Haupttreiber für die Expansion des Sektors.

Auch die Indikatoren für den Konsum der Haushalte zeigten eine positive Entwicklung. Der Index für das Verbrauchervertrauen (CCI) der Bank Indonesia lag im Januar auf einem expansiven Niveau von 127,7, gegenüber 125,9 im Vormonat. Gleichzeitig sank die Inflation im Jahresvergleich (YoY) auf 0,76 Prozent, verglichen mit 1,57 Prozent im Dezember 2024. Monatlich gab es eine Deflation von 0,76 Prozent aufgrund eines Programms zur Reduzierung der Stromtarife durch die Regierung, obwohl die Preise für einige Lebensmittel aufgrund der Regenzeit stiegen.

Die Regierung hat erklärt, dass sie die Inflation weiterhin durch Koordination zwischen zentralen und regionalen Behörden kontrollieren wird, darunter das zentrale Team zur Inflationskontrolle (TPIP) und das regionale Team zur Inflationskontrolle (TPID).

Für den Handel am Mittwoch, den 5. Februar 2025, prognostizieren Analysten, dass die Rupie volatil bleiben wird, aber wahrscheinlich in der Spanne von Rp16.300 bis Rp16.360 pro US-Dollar stärker abschließen wird. Die externen und internen Stimmungen bleiben gemischt, so dass die Bewegung der Rupie weiterhin von der globalen Dynamik und der inländischen Wirtschaftspolitik beeinflusst werden wird.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.