Die globalen Finanzmärkte erlebten heute bemerkenswerte Bewegungen, da die Aktivitäten der Zentralbanken und Währungsbewegungen im Mittelpunkt standen. In den Vereinigten Staaten wird von der Federal Reserve allgemein erwartet, dass sie am Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte ankündigt, wodurch die Zielspanne auf 4,25 % bis 4,50 % sinkt. Diese Entscheidung folgt auf eine Woche solider wirtschaftlicher Signale, die die Anleger dazu veranlassten, ihre Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Zinssenkungen anzupassen.
In Asien fiel der Blue-Chip-Index Chinas um 0,5 %, nachdem enttäuschende Einzelhandelsumsätze nur einen Anstieg von 3,0 % im November zeigten, was deutlich unter den erwarteten 4,6 % lag. Die chinesische Zentralbank deutete die Möglichkeit weiterer Senkungen des Mindestreserveverhältnisses an, obwohl die jüngsten Lockerungsmaßnahmen nur begrenzte Auswirkungen auf die Kreditaufnahme hatten.
Europäische Aktien standen ebenfalls unter Druck, da die Geschäftstätigkeit in der Eurozone im Dezember zurückging, jedoch langsamer als im Vormonat. Der MSCI-Weltaktienindex spiegelte diesen Trend wider und zeigte einen leichten Rückgang.
Auf den Währungs-märkten stärkte sich der US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen und erreichte 154, nachdem er in der letzten Woche um fast 2,5 % gestiegen war. Der Euro blieb bei 1,04962 $ instabil. Bitcoin stieg auf einen Rekordwert von über 106.000 $, angetrieben von Erwartungen eines günstigen regulatorischen Umfelds unter einer potenziellen zukünftigen Führung.
Inmitten dieser Entwicklungen lag der Goldpreis bei 2.657 $ pro Unze, während die Ölpreise von dreiwöchigen Höchstständen zurückgingen, beeinflusst durch erwartete Sanktionen gegen Russland und den Iran, die die Versorgung beeinträchtigen könnten.