Längere Lebensdauer im Jahr 2025: Lebensstilentscheidungen sind wichtiger als Genetik, so eine Studie
Studien aus dem Jahr 2025 heben hervor, dass Lebensstil und Umweltfaktoren für die Langlebigkeit entscheidender sind als die Genetik. Entscheidungen in Bezug auf Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung haben einen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese Faktoren etwa 17 % der Variation des Mortalitätsrisikos ausmachen, während die Genetik weniger als 2 % ausmacht.
Wichtige Lebensstilfaktoren für die Langlebigkeit
Eine Studie in Nature Medicine, die über 490.000 Personen analysierte, betonte, dass Rauchen, sozioökonomischer Status, körperliche Aktivität und Lebensbedingungen die Gesundheit und das biologische Altern erheblich beeinflussen. Der Zugang zu Gesundheitsversorgung, Grünflächen, Bildung und emotionaler Unterstützung erhöht ebenfalls die Lebensdauer. Öffentliche Maßnahmen zur Förderung einer gesunden Umwelt und Lebensstilmedizin werden immer wichtiger.
Praktische Schritte für ein längeres Leben
Die Annahme gesunder Gewohnheiten kann das Leben verlängern und seine Qualität verbessern, wodurch die Langlebigkeit weitgehend in unserer Kontrolle liegt.
Ausgewogene Ernährung: Konzentrieren Sie sich auf Obst, Gemüse, mageres Eiweiß und Vollkornprodukte.
Regelmäßige Bewegung: Streben Sie mindestens 150 Minuten moderate Aktivität pro Woche an.
Stressbewältigung: Üben Sie Entspannungstechniken wie Meditation und Yoga.
Ausreichend Schlaf: Halten Sie einen konsistenten Schlafrhythmus für eine optimale Gesundheit ein.