Das spanische Städtchen Buñol bereitet sich auf die jährliche La Tomatina vor, die am 27. August 2025 stattfinden wird. Dieses weltberühmte Festival, das traditionell am letzten Mittwoch im August gefeiert wird, zieht Zehntausende von Besuchern aus aller Welt an und verwandelt die Straßen in ein Meer aus Tomaten.
Das Spektakel beginnt um 11:00 Uhr mit musikalischen Darbietungen und dem traditionellen „palo jabón“, einem mit Fett bestrichenen Mast, an dessen Spitze ein Schinken befestigt ist. Um 12:00 Uhr fällt dann der Startschuss für die Hauptereignis: eine gigantische Tomatenschlacht, die eine Stunde andauert. Tausende von Teilnehmern, oft in Weiß gekleidet, werfen sich gegenseitig mit Tomaten, was zu einem unvergesslichen Anblick von rotem Durcheinander führt. Die Organisatoren rechnen in diesem Jahr mit rund 22.000 bis 45.000 Besuchern, die die ausgelassene Atmosphäre genießen werden.
Die Ursprünge von La Tomatina reichen bis ins Jahr 1945 zurück, als eine spontane Tomatenschlacht während einer Parade im Stadtzentrum von Buñol begann. Was als jugendlicher Unfug begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer der bekanntesten Feierlichkeiten Spaniens. Trotz anfänglicher Verbote durch das Franco-Regime, das dem Fest mangelnde religiöse Bedeutung vorwarf, setzten sich die Einheimischen für seine Fortführung ein. Die Popularität wuchs stetig, und 2002 wurde La Tomatina von der spanischen Tourismusbehörde als „Fiesta von internationalem touristischem Interesse“ anerkannt.
Jährlich werden etwa 120.000 bis 150.000 Kilogramm Tomaten für das Festival verwendet. Diese Tomaten sind oft überreif und für den Verzehr ungeeignet, was sie zu einer nachhaltigen Ressource für das Fest macht, anstatt sie verrotten zu lassen. Die Veranstaltung hat einen erheblichen wirtschaftlichen Einfluss auf Buñol und die umliegende Region. Lokale Unternehmen wie Hotels, Restaurants und Geschäfte verzeichnen einen Anstieg der Nachfrage, was die Wirtschaft des Ortes belebt und Arbeitsplätze schafft.
Seit 2013 ist La Tomatina eine eintrittspflichtige Veranstaltung, um die Besucherzahlen aus Sicherheitsgründen zu begrenzen und das Erlebnis für alle zu verbessern. Die Veranstaltung ist nicht nur ein Fest der Freude und Gemeinschaft, sondern auch ein Symbol für die spanische Lebensart, die Exuberanz und Humor zelebriert. Sie ermutigt die Teilnehmer, Hemmungen loszulassen und das pure, unkomplizierte Vergnügen anzunehmen. La Tomatina ist zu einem globalen Phänomen geworden, das Menschen aus verschiedenen Kulturen und Nationalitäten in einer einzigartigen und fröhlichen Feier vereint.