Die Dolomitenregion hat in den letzten Jahren verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Tourismus nachhaltiger zu gestalten und die Umwelt zu schützen.
Ein bedeutendes Projekt ist die Einführung des Südtirol Guest Pass, der es Gästen ermöglicht, während ihres Aufenthalts die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos zu nutzen. Dieses System wurde 2024 eingeführt und zielt darauf ab, den Individualverkehr zu reduzieren und die CO₂-Emissionen zu verringern. Über 90 Prozent der in Südtirol übernachtenden Touristen haben seitdem Zugang zu dieser Gästekarte.
Zusätzlich wurde die App "Dolomites Passport" entwickelt, die Besuchern hilft, die Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Welterbes zu erkunden. Die App bietet praktische Informationen und ermöglicht es Nutzern, Punkte zu sammeln, indem sie verschiedene Orte besuchen.
Ein weiteres Beispiel ist die Initiative "Respect the Dolomites" in Gröden, die Veranstaltungen und Aktionen zur Förderung der Nachhaltigkeit organisiert. Dazu gehören unter anderem der Sellaronda Bike Day und die Aufwertung des lokalen Handwerks mit dem Label "Made in Dolomites Val Gardena with LOVE".
Diese Initiativen zeigen das Engagement der Dolomitenregion für einen verantwortungsvollen Tourismus, der sowohl den Bedürfnissen der Besucher als auch dem Schutz der Umwelt gerecht wird.