Warum Slowenien?
Nach einigen hektischen Monaten bei der Arbeit und der festlichen Jahreszeit sehnte sich mein Verlobter und ich nach einer "Wellnesspause". Unsere Recherchen führten uns nach Slowenien, einem Ort, der oft zugunsten beliebterer Reiseziele übersehen wird. Eingeklemmt zwischen Italien, Österreich und Kroatien ist Slowenien ein verstecktes Juwel, das atemberaubende Landschaften und reiche kulturelle Erlebnisse bietet.
Den Bohinjsee erkunden
Wir entschieden uns, am Bohinjsee zu wohnen, dem größten natürlichen See Sloweniens, der im Triglav-Nationalpark liegt. Umgeben von den Julischen Alpen boten seine kristallklaren Gewässer und die friedliche Umgebung die perfekte Kulisse für Entspannung und Abenteuer. Wir verbrachten vier Nächte dort und genossen die Ruhe.
Aktivitäten im Angebot:
Wandern: Der 12 Kilometer lange Rundweg um den See bietet atemberaubende Ausblicke auf Berge und Wälder.
Savica-Wasserfall: Eine kurze Wanderung führt zu diesem spektakulären Wasserfall, der die Quelle des Sava-Flusses ist.
Triglav-Nationalpark: Bekannt für seine alpinen Wiesen und dramatischen Landschaften, ist er ein Wanderparadies.
Paddleboarding und Kajakfahren: Während dies im Winter nicht möglich war, empfehlen die Einheimischen diese Aktivitäten ab dem Frühling.
Mount Vogel Seilbahn: Bietet atemberaubende Ausblicke und Zugang zum Skifahren oder Wandern, je nach Saison.
Wo übernachten: Hotel Bohinj
Das Hotel Bohinj hat meine Aufmerksamkeit mit seinem auffälligen Design und dem Fokus auf Nachhaltigkeit erregt. Dieses umweltfreundliche Refugium fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein. Zu den Highlights gehörten die ruhige Lage am See, ein großer Außenfeuerplatz und köstliche Mahlzeiten, die mit slowenischen Weinen serviert wurden.
Die Entdeckung von Ljubljana
Unser nächster Halt war Ljubljana, die bezaubernde Hauptstadt Sloweniens. Diese Stadt ist von Geschichte durchdrungen und sprüht vor moderner Energie. Die Einheimischen waren stolz darauf, wie sie sich in den letzten Jahren verwandelt hat und die Schönheit und Kultur ihres Landes zur Schau stellt.
Highlights aus Ljubljana:
Ljubljana Castle: Bietet panoramische Ausblicke auf die Stadt.
Altstadtbummel: Pflastersteingassen gesäumt von bunter Architektur.
Tivoli-Park: Ein perfekter Ort für entspannte Spaziergänge oder Radtouren.
Bootsfahrt: Eine private Bootstour auf der Ljubljanica bot ruhige Ausblicke und Insider-Tipps.
Wo übernachten: Boutique-Hotel Zlata Ladjica
Dieses intime Boutique-Hotel verbindet den Charme vergangener Zeiten mit modernem Luxus. Der aufmerksame Service und die üppigen Frühstücke machten unseren Aufenthalt unvergesslich.
Wo man in Ljubljana essen kann
Gostilna 5-6kg: Herzliche slowenische Küche in einem gemütlichen Ambiente.
Picaboj: Für die beste Pizza der Stadt.
Cantina: Eine lebendige Fusion mediterraner Aromen.
Hiša Pod Gradom: Eine Mischung aus slowenischen Klassikern und europäischen Gerichten.
Le Petit Cafe: Der perfekte Ort für ein Brunch mit einem französisch inspirierten Menü.
Abschließende Gedanken
Slowenien hat uns auf die beste Weise überrascht. Ihre unberührten Landschaften, die pulsierende Hauptstadt und die herzliche Gastfreundschaft ihrer Menschen hinterließen bleibenden Eindruck. Wie ein Einheimischer sagte, ist Slowenien im Sommer der einzige Ort in Europa, an dem man morgens Ski fahren und nachmittags am Meer sonnenbaden kann.
Dieses kleine, aber wunderschöne Land hat wirklich viel zu bieten und verdient einen Platz auf jeder Reiseliste.