Wie man aufhört, dem Glück hinterherzujagen: Drei Schlüssel zu einem erfüllten Leben

Bearbeitet von: Shabalina lilia

In der heutigen Welt streben viele Menschen nach Glück, als wäre es ein endgültiges Ziel. Doch laut den Forschungen von Martin Seligman, dem Begründer der positiven Psychologie, führt die Suche nach Glück um seiner selbst willen nicht zum gewünschten Ergebnis. Stattdessen empfiehlt er, sich auf drei wesentliche Aspekte zu konzentrieren, die zu langfristiger Lebenszufriedenheit führen. In seinem Buch „Authentic Happiness“ argumentiert er, dass wahres Glück darin besteht, Sinn und Zweck im Leben zu entdecken sowie die Fähigkeit zu entwickeln, den gegenwärtigen Moment zu genießen.

Drei Arten eines „glücklichen Lebens“

Martin Seligman unterteilt das Glück in drei Komponenten, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung eines erfüllten Lebens spielen.

1. Ein genussvolles Leben

Diese Art des Lebens basiert auf der Fähigkeit, positive Emotionen zu erleben und zu verstärken. Dazu gehören Dankbarkeit, Achtsamkeit und die Wertschätzung kleiner Freuden des Alltags. Einfache Handlungen wie das Ausdrücken von Anerkennung, altruistisches Verhalten oder das bewusste Erleben des gegenwärtigen Moments können diesen Aspekt des Lebens stärken.

2. Ein sinnvolles Leben

Dieser Aspekt des Glücks konzentriert sich auf das aktive Engagement in wichtigen Lebensbereichen wie Arbeit, Beziehungen, Hobbys und persönlicher Weiterentwicklung. Menschen, die bewusst Zeit und Energie in bedeutungsvolle Aktivitäten investieren, empfinden oft eine größere Zufriedenheit. Um diesen Bereich zu entwickeln, ist es wichtig, die eigenen Stärken zu erkennen, herausfordernde, aber erreichbare Ziele zu setzen und auf deren Verwirklichung hinzuarbeiten.

3. Ein zielgerichtetes Leben

Ein zielgerichtetes Leben bedeutet, seine grundlegenden Werte zu kennen und sein Handeln danach auszurichten. Wenn eine Person versteht, warum sie etwas tut, gewinnt ihr Leben an Tiefe und Bedeutung. Um dies zu erreichen, sollte man regelmäßig über seine Werte nachdenken, erkennen, was wahre Erfüllung bringt, und Schritte unternehmen, um danach zu leben.

Wie kann man Glück bewahren?

Laut den Forschungen von Seligman liegt der Schlüssel zu langfristigem Glück nicht nur im Erleben von Freude, sondern vor allem im Streben nach Sinn und Zielstrebigkeit. Wie der Psychologe Joran Farnier betont, tritt wahre Lebenszufriedenheit ein, wenn eine Person ein klares Ziel hat und ihren Lebenssinn versteht. Freude wird erst dann bedeutend, wenn Engagement und Sinn bereits vorhanden sind.

Um also ein „vollständiges Leben“ zu erreichen, ist es wichtig, alle drei Aspekte des Glücks zu entwickeln: den Moment genießen zu lernen, bedeutungsvolle Ziele zu setzen und zu verfolgen sowie den tieferen Sinn des eigenen Lebens zu erkennen. Dieser Ansatz führt nicht nur zu innerem Wohlbefinden, sondern hilft auch, Glück langfristig zu bewahren.

Bist du bereit für Selbstverwirklichung?

Glück ist kein endgültiges Ziel, sondern eine fortlaufende Reise, die bewusste Anstrengung erfordert. Versuche, diese Prinzipien in dein tägliches Leben zu integrieren, und beobachte, wie es sich mit mehr Freude, Sinn und Erfüllung füllt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.