Das Spiel ist ein essenzieller Bestandteil der menschlichen Entwicklung, der weit über die Kindheit hinausgeht. Es fördert kognitive, soziale und emotionale Fähigkeiten und stärkt die Motivation sowie die Lernergebnisse auf eine Weise, die traditionelle akademische Ansätze oft nicht erreichen. In der Reggio-Pädagogik und im Situationsansatz wird der pädagogischen Begleitung und Unterstützung des kindlichen Spiels breite Aufmerksamkeit gewidmet. Durch das Spiel lernen Kinder, ihre Umgebung zu erkunden, gesunde Beziehungen aufzubauen und zu kommunizieren. Es bietet einen sicheren Rahmen, um neue Verhaltensweisen risikofrei auszuprobieren. Studien haben gezeigt, dass in sozial hierarchischen Kulturen mit Unterschieden hinsichtlich Status und Wohlstand häufig wettbewerbsorientierte Spiele gespielt werden. Die Qualität des Spiels wird wesentlich durch die Gestaltung der sozialen sowie räumlichen Umgebung im Sinne eines umfassenden Anregungspotenzials beeinflusst. In Deutschland ist es sehr wahrscheinlich, dass man ein kompetitives Spiel gespielt hat, das einen Wettstreit zwischen den Mitspielenden anregt.
Die Bedeutung des Spiels: Ein Schlüssel zur menschlichen Entwicklung und zum Lernen
Bearbeitet von: Vera Mo
Quellen
ABC TU DIARIO EN ESPAÑOL
Cadena SER
El País
Cadena Dial
El País
Cadena SER
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.