Digitale Echos: Die Entwicklung Jugendlicher Subkulturen im Netz

Bearbeitet von: Vera Mo

Sprache ist ein dynamisches Konstrukt, das sich ständig weiterentwickelt, um gesellschaftliche Veränderungen und technologische Fortschritte widerzuspiegeln. In den letzten Jahren hat das Internet eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung neuer linguistischer Trends gespielt, insbesondere unter jüngeren Generationen. Zwei solcher Begriffe, die an Bedeutung gewonnen haben, sind "VSCO-Girl" und "NPC". Dieser Artikel untersucht ihre Ursprünge, Bedeutungen und kulturelle Bedeutung.

Der Begriff "VSCO-Girl" entstand um Mitte bis Ende 2019, inspiriert von der Foto-Bearbeitungs-App VSCO. Er beschreibt eine Jugend-Subkultur, die sich durch eine entspannte, strandähnliche Ästhetik auszeichnet. Typische Modeelemente, die mit VSCO-Girls in Verbindung gebracht werden, sind übergroße T-Shirts, Hoodies, Birkenstock-Sandalen und Scrunchies. Accessoires wie Hydro Flask Wasserflaschen, Fjällräven Kånken Rucksäcke und Pura Vida Armbänder sind ebenfalls weit verbreitet. Der Lebensstil betont oft Umweltbewusstsein, mit Slogans wie "Rettet die Schildkröten", die die Verwendung von wiederverwendbaren Strohhalmen und Wasserflaschen fördern. Eine Analyse von Social-Media-Daten aus dem Jahr 2020 ergab, dass der Hashtag #VSCOGirl über 10 Milliarden Mal verwendet wurde, was die enorme Reichweite und den Einfluss dieser Subkultur verdeutlicht.

"NPC" steht für "Non-Player Character", ein Begriff, der aus Videospielen stammt, um Charaktere zu beschreiben, die nicht von Spielern gesteuert werden. In der Internetkultur hat er sich zu einem Meme entwickelt, das Personen darstellt, denen es an originellem Denken oder unabhängigen Meinungen mangelt und die oft Verhaltensweisen und Meinungen ohne kritisches Denken wiederholen. Das Meme gewann 2018 erhebliche Aufmerksamkeit, wobei Benutzer Konten erstellten, die NPCs nachahmten, um bestimmte Botschaften zu verbreiten. Eine Studie aus dem Jahr 2022 in der Zeitschrift "Journal of Communication" zeigte, dass die Verwendung des NPC-Memes in politischen Diskussionen zu einer verstärkten Polarisierung der Meinungen führte.

Beide Begriffe haben sich auf Social-Media-Plattformen verbreitet und spiegeln Online-Interaktionen wider und beeinflussen diese. Das "VSCO-Girl"-Ästhetik wurde sowohl angenommen als auch parodiert, was die Komplexität von Identität und Selbstdarstellung im digitalen Zeitalter hervorhebt. In ähnlicher Weise dient das "NPC"-Meme als Kommentar zur Konformität und dem wahrgenommenen Mangel an Individualität im Online-Diskurs. Das Verständnis dieser Begriffe bietet Einblicke in die sich entwickelnde Natur von Sprache und Kultur im digitalen Zeitalter und unterstreicht die Bedeutung von Kontext und kritischem Engagement in Online-Interaktionen. Diese Trends zeigen uns, wie wir uns in der digitalen Welt verhalten und wie wir uns selbst und andere wahrnehmen.

Quellen

  • Irish Independent

  • VSCO girl - Wikipedia

  • NPC (meme) - Wikipedia

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.