Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Gadgets
    • •Internet
    • •Raum
    • •Neue Energie
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Physik & Chemie
    • •Medizin & Biologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Ozeane
    • •Tiere
    • •Entdeckung
    • •Flora
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Die Architektur
    • •Offenlegung
    • •Filme
    • •Mode
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Steuern
    • •Auktionen
    • •Banken & Währung
    • •Kryptowährung
    • •Showbiz
    • •Aktienmarkt
    • •Firmen
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Internationale Organisationen
    • •Gipfeltreffen
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Miau und Wuff
    • •Das Bewusstsein
    • •Design
    • •Jugend
    • •Psychologie
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Miau und Wuff
  • •Das Bewusstsein
  • •Design
  • •Jugend
  • •Psychologie
  • •Bildung
  • •Reisen
  • •Sprachen
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Menschlich
  • Sprachen

Runensteine: Erforschung der vielfältigen Rollen antiker Inschriften

09:11, 09 April

Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko

Runensteine dienten verschiedenen Zwecken, wobei die Erinnerung ein Hauptziel war, insbesondere in der späten Wikingerzeit (spätes 10. und 11. Jahrhundert). Inschriften erwähnen häufig Personen, die Steine zur Ehrung verstorbener Verwandter errichteten. Als verbale, visuelle und materielle Medien verbunden Runensteine verschiedene Umgebungen und Kontexte und dienten mehreren Zwecken. Eine rein funktionale Interpretation ist unzureichend, insbesondere für frühere Beispiele.

Diese Steine, obwohl nur wenige vorhanden, unterscheiden sich in Material, Größe, Form und epigraphischen Eigenschaften. Ihre Bedeutung, Funktionen und Kontexte sind weiterhin Gegenstand von Debatten. Ein 'Runenstein' wird definiert als die Gesamtheit seiner physischen und epigraphischen Aspekte, wobei die Verwendung von Runen auf Stein betont und individuelle epigraphische Variationen berücksichtigt werden. Diese Variationen sind entscheidend für das Verständnis fragmentierter Runensteine als Teile eines größeren Monuments, das mehrere Ereignisse und Inschriften vereint.

In Norwegen und Schweden sind etwa 50 Steine mit älteren Futhark-Inschriften zwischen dem 1. und der Mitte bis zum späten 6. Jahrhundert n. Chr. datiert. Die Praxis, Steine zu beschriften, begann wahrscheinlich im 4. oder 5. Jahrhundert n. Chr., zeitgleich mit den frühesten Beispielen Norwegens, obwohl einige bis ins 2. oder 3. Jahrhundert zurückreichen könnten. Die Datierung von Inschriften umfasst runologische, stilistisch-typologische, historische und archäologische Methoden.

Runologische Kriterien umfassen die Analyse von Veränderungen in Runenformen, Lautverschiebungen und linguistischen Merkmalen. Stilistisch-typologische Ansätze umreißen relative Chronologien von Ornamentierungsstilen und Objekttypen. Archäologische Methoden (Stratigraphie, Dendrochronologie, Radiokohlenstoffdatierung) und historische Identifizierungen in Texten können eine absolute oder relative Datierung liefern. Runensteine werden jedoch selten in datierbaren Kontexten gefunden, was die Altersbestimmung erschwert. Jüngste Entdeckungen könnten neue Einblicke in diese antiken Artefakte bieten.

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

01 August

Algospeak: Wie soziale Medien die deutsche Sprache verändern

01 August

Die Auswirkungen der englischen Dominanz in der KI auf den globalen Arbeitsmarkt und sprachliche Ungleichheit

31 Juli

Fer Campana: Ein katalanischer Ausdruck als Spiegelbild kultureller Entwicklung

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.