Die Elfenbeinküste plant, ab dem Schuljahr 2025-2026 digitale Bildung in Vorschulen und Grundschulen einzuführen. Diese Initiative zielt darauf ab, Kinder frühzeitig mit digitalen Werkzeugen vertraut zu machen und digitale Kompetenzen zu fördern, um sie auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Die Ministerin für nationale Bildung und Alphabetisierung, Mariatou Koné, betonte die Bedeutung dieser Reform, die auf Empfehlungen der Generalversammlung der nationalen Bildung und Alphabetisierung basiert und von der Weltbank unterstützt wird. Sie unterstrich, dass die Integration moderner Technologien in Schulen dazu beiträgt, geografische, soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten zu verringern und ein interaktiveres und ansprechenderes Bildungssystem für jedes Kind zu schaffen.
Ein innovativer Bestandteil dieser Strategie ist die Einführung des Programms "My Mobile Digital Classroom", das den Zugang zu Fernunterricht in Gebieten ohne Internet und Elektrizität ermöglichen soll. In Partnerschaft mit UNICEF wurden leistungsstarke Tablets entwickelt, die auf die Bedürfnisse abgelegener Regionen zugeschnitten sind und eine lange Akkulaufzeit bieten, um eine längere Nutzung ohne Netzwerkzugang zu gewährleisten.
Diese Maßnahmen sind Teil der umfassenden Nationalen Strategie zur Digitalisierung der Bildung in der Elfenbeinküste (SNDECI 2024-2028), die darauf abzielt, das Bildungssystem des Landes zu modernisieren und den Schülern die notwendigen Werkzeuge für eine erfolgreiche Zukunft zu bieten.