Neuralink, das von Elon Musk gegründete Unternehmen, hat bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCIs) erzielt. Im Januar 2025 wurde bekannt gegeben, dass ein dritter Mensch erfolgreich mit einem Neuralink-Implantat ausgestattet wurde. Seit dem ersten Implantat vor etwa einem Jahr wurden die Geräte mit mehr Elektroden, höherer Bandbreite und längerer Batterielebensdauer verbessert. Neuralink plant, in diesem Jahr 20 bis 30 weitere Implantate durchzuführen, um die Technologie weiter zu verfeinern und ihre Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern.
Die bisherigen Implantate haben es den Patienten ermöglicht, digitale Geräte allein mit ihren Gedanken zu steuern. Ein Patient konnte beispielsweise Computerspiele spielen und 3D-Design-Software nutzen, während ein anderer in der Lage war, ein Computerspiel zu spielen und Schach zu spielen. Diese Fortschritte unterstreichen das Potenzial von BCIs, die Lebensqualität von Menschen mit Bewegungseinschränkungen zu verbessern.
Obwohl Neuralink erhebliche Fortschritte gemacht hat, arbeiten auch andere Unternehmen und Forschungseinrichtungen an ähnlichen Technologien. Über 45 klinische Studien mit BCIs sind derzeit in den USA im Gange, mit dem Ziel, neurologische Erkrankungen zu behandeln und die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen zu verbessern.
Die Entwicklungen bei Neuralink und anderen BCI-Initiativen könnten in Zukunft neue Möglichkeiten für die Behandlung von neurologischen Erkrankungen und die Unterstützung von Menschen mit Bewegungseinschränkungen bieten. Es bleibt jedoch wichtig, die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Technologien in weiteren klinischen Studien sorgfältig zu evaluieren.