In Bhutan nutzen Mönche und Nonnen des Zentralen Mönchskörpers moderne Technologie, um ihr Verständnis des Buddhismus zu vertiefen. Sie werden bald Zugang zu BuddhaBot Plus haben, einem KI-gestützten Chatbot, der entwickelt wurde, um Fragen zu buddhistischen Lehren auf Englisch zu beantworten.
BuddhaBot Plus wurde mithilfe fortschrittlicher Deep-Learning-Modelle entwickelt und analysiert alte Texte, um genaue und umfassende Antworten zu liefern und den Dialog zwischen Buddhisten zu fördern. Diese Initiative ist ein gemeinsames Pilotprojekt zwischen dem Zentralen Mönchskörper, der Universität Kyoto und Japanese Teraverse.
Das Projekt zielt darauf ab, die englische Version von BuddhaBot zu testen und zu verfeinern, Nutzungsrichtlinien für klösterliche Einrichtungen in Bhutan zu erstellen und den Chatbot schrittweise zu implementieren. Eine erste Gruppe von Studenten des Tango Buddhist College und des Institute of Science of Mind wird das System sechs Monate lang testen. Bei Erfolg wird es auf andere klösterliche Einrichtungen ausgeweitet.
BuddhaBot Plus wurde ursprünglich 2021 von der Universität Kyoto entwickelt und verwendet die ChatGPT-Technologie von OpenAI, um detaillierte Interpretationen buddhistischer Lehren anzubieten. Seiji Kumagai, Mitentwickler und Professor an der Universität Kyoto, betont das Potenzial des Chatbots, den Zugang zu buddhistischem Wissen zu revolutionieren. Bhutan ist das erste Land außerhalb Japans, das mit der englischen Version experimentiert.
Ungefähr 200 Mönche werden an der ersten Testphase teilnehmen, wobei ein vollständiger Start für 2027 geplant ist. Die Entwickler glauben, dass KI-generierte Interpretationen buddhistischen Denkens neue philosophische Perspektiven eröffnen und breitere Anwendungen im interreligiösen Dialog und sogar in der Wirtschaftsanalyse finden könnten.