AMOOSED: Die Elch-Odyssee feiert Premiere auf dem 29. Internationalen Dokumentarfilmfestival Jihlava

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Der Dokumentarfilm «AMOOSED: Die Elch-Odyssee» von Hana Nováková feierte seine vielbeachtete Premiere im Rahmen des 29. Internationalen Dokumentarfilmfestivals in Jihlava. Das Festival, das vom 24. Oktober bis zum 2. November 2025 stattfand, etablierte sich als zentrale Plattform, um eine breite gesellschaftliche Debatte über die Harmonisierung menschlicher Präsenz und natürlicher Lebensräume anzustoßen. Die Produktion bietet einen tiefgreifenden Einblick in das Phänomen der Rückkehr des Elches in die Tschechische Republik und analysiert sorgfältig die vielschichtigen Auswirkungen dieses Prozesses sowohl auf das lokale Ökosystem als auch auf die menschliche Gesellschaft.

Die Regisseurin, die ursprünglich eine Ausbildung als Ethnologin absolvierte, verwandelte ihre persönliche Begegnung mit diesem majestätischen Wildtier in eine umfassende filmische Forschungsreise. Diese Odyssee erstreckt sich über die ausgedehnten Waldgebiete der ehemaligen Tschechoslowakei, führt zu russischen Domestizierungsstationen und schwedischen Safaris, wo Mensch und Elch in unmittelbarer Nähe koexistieren, bis hin nach Neuschottland (Nova Scotia). Dort ehrt das indigene Volk der Mi'kmaq den Elch als heiliges Totem. Der Film präsentiert sich als ein vielschichtiges Mosaik von Erzählungen, die aus persönlichen, wissenschaftlichen und, wie Kritiker betonen, „spirituellen“ Perspektiven zusammengetragen wurden, wodurch der Elch als Mittler zwischen den Welten und als starkes Symbol der Erneuerung dargestellt wird.

Die Wiederansiedlung des Elches in Tschechien ist keineswegs ein isoliertes Einzelereignis. Auch in anderen Regionen, beispielsweise in Russland, wird eine deutliche Zunahme der Populationen großer Säugetiere verzeichnet. So hat sich die Zahl der Elche in der Oblast Pensa in den letzten fünf Jahren verzehnfacht. Diese beeindruckende Statistik unterstreicht einen globaleren Trend zur Erholung der Wildfauna, ungeachtet der damit verbundenen Herausforderungen im Bereich des Naturschutzes und der Erhaltung von Territorien. Der tschechische Fall fügt sich somit nahtlos in den weltweiten Prozess der Neubewertung der Rolle des Menschen in der Natur ein und beleuchtet die Notwendigkeit, Schutzgebiete effektiver zu managen.

«AMOOSED: Die Elch-Odyssee» geht über die reine Dokumentation ökologischer Veränderungen hinaus; er untersucht die tiefgreifende Wandlung der menschlichen Haltung zur Wildnis – weg vom Wunsch, sie zu unterwerfen, hin zum Bestreben, ihr zuzuhören. Die Produktion beinhaltet die fundierten Überlegungen von Experten zu den Schwierigkeiten und Erfolgen von Naturschutzinitiativen weltweit. Der Film fordert die Zuschauer auf, über die Wiederherstellung einer verloren geglaubten Verbindung zur Umwelt nachzudenken, und bietet die Weisheit von Völkern, die in engem Kontakt mit der Natur leben, als mögliche Antwort an. Der für November 2025 geplante breite Kinostart des Films in tschechischen Lichtspielhäusern soll als wichtiger Katalysator für einen weiterführenden Dialog über ökologische Verantwortung dienen und die öffentliche Wahrnehmung nachhaltig prägen.

Quellen

  • Variety

  • Ji.hlava International Documentary Film Festival 2025 | Film Catalogue

  • Ji.hlava IDFF

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.